Wie ein Energiemanagementsystem Konflikte in Unternehmen vermeiden kann…
Gut leiden können sich Sabine Leimstoll und Martina Sorg ohnehin nicht. Doch seit sie sich das Großraumbüro mit vier Kolleginnen in der Sachbearbeitung teilen, herrscht regelrecht dicke Luft zwischen den Kontrahentinnen. Ausgetragen werden die Animositäten gerne darüber, ob und wann das Fenster offen steht oder wie hoch im Winter die Heizung gedreht wird.
„Solche Konflikte schildern uns Vorgesetzte und Energiemanager immer wieder“, sagt Friedrich Riempp. Diese belasteten nicht nur den Betriebsfrieden, sondern gehen auch ganz schön ins Geld, wenn im wahrsten Sinn des Wortes zum Fenster hinaus geheizt wird oder die Klimaanlage bei offenem Fenster leerläuft. Dann finden regelrechte Machtkämpfe statt, die die Konzentration am Arbeitsplatz gefährden.
Softwarebasiertes Managementsystem
„Unser Software-basiertes Energiemanagementsystem haben wir 2013 zwar serienreif gemacht, um im Schnitt 20 Prozent Energieverschwendung je Arbeitsplatz zu vermeiden, aber mancherorts wird Emsyst 4.0 auch installiert, um Konflikte zu entschärfen“, sagt der Geschäftsführer der gleichnamigen Oberboihinger Firma.